Basisinformationsblatt
Zweck
Dieses Informationsblatt stellt Ihnen wesentliche Informationen über dieses Anlageprodukt zur Verfügung. Es handelt sich nicht um Werbematerial. Diese Informationen sind gesetzlich vorgeschrieben, um Ihnen dabei zu helfen, die Art, das Risiko, die Kosten sowie die möglichen Gewinne und Verluste dieses Produkts zu verstehen, und Ihnen dabei zu helfen, es mit anderen Produkten zu vergleichen.
Produkt
Der RIV Rationalinvest Vermögensverwalterfonds (WKN: A0MVZQ, ISIN: DE000A0MVZQ2) wurde am 09.06.2008 aufgelegt und wird von der Kapitalverwaltungsgesellschaft R.I. Vermögensbetreuung AG verwaltet. Die R.I. Vermögensbetreuung AG und der Fonds sind in Deutschland zugelassen und werden durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert.
Weitere Informationen sind unter https://riv.de oder telefonisch unter +49 7243 21583 erhältlich.
Dieses Dokument wurde am 23.07.2025 erstellt.
Um welche Art von Produkt handelt es sich?
Art
Der Fonds ist ein in Deutschland aufgelegter global anlegender aktienbetonter Mischfonds (OGAW-Sondervermögen).
Laufzeit
Der Fonds hat eine unbefristete Laufzeit. Die Anleger können von der Kapitalverwaltungsgesellschaft grundsätzlich börsentäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Gesellschaft ist berechtigt die Verwaltung des Fonds unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten durch Bekanntmachung im Bundesanzeiger und darüber hinaus im Jahres- oder Halbjahresbericht zu kündigen.
Ziele
Der Fonds strebt den langfristigen Kaufkrafterhalt der angelegten Kundengelder an. Ziel ist ein Anlageergebnis, welches im Jahresdurchschnitt mindestens 2% über der durchschnittlichen Inflationsrate liegt. Der Fonds investiert weltweit und ist zu mindestens 51% in Aktien investiert. Weitere Anlageinstrumente sind Anleihen und Bankguthaben sowie max. 10% Investmentfonds. Zertifikate kommen als Anlage nicht in Betracht. Derivate sind als Anlage ausgeschlossen. Wertpapier-Darlehens und Pensionsgeschäfte sind nicht zulässig. Die Auswahl von Anlagen erfolgt diskretionär. Die Anlagepolitik bezieht sich weder auf einen Referenzwert noch impliziert sie dies. Eine Minderung der Anlagerisiken soll durch eine breite und internationale Streuung der Anlageinstrumente nach Branchen, Regionen und Währungen erreicht werden. Klumpenrisiken sollen vermieden werden. Die Rendite des Fonds hängt in erster Linie von der Entwicklung der Aktienmärkte, der Dividendenzahlungen und den Währungsschwankungen ab. Die Erträge verbleiben im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile (Thesaurierung).
Kleinanleger-Zielgruppe
Der Fonds eignet sich für alle Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren und die bereit sind auch starke Wertschwankungen, ein höheres Verlustrisiko bezüglich ihres ursprünglichen Kapitals einzugehen, um eine höhere potenzielle Rendite zu erzielen.
Welche Risiken bestehen und was könnte ich im Gegenzug dafür bekommen?
Der Gesamtrisikoindikator hilft Ihnen, das mit diesem Fonds verbundene Risiko im Vergleich zu anderen Fonds einzuschätzen. Er zeigt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie bei diesem Fonds Geld verlieren, weil sich die Märkte in einer bestimmten Weise entwickeln oder wir nicht in der Lage sind, Sie auszubezahlen. Wir haben diesen Fonds auf einer Skala von 1 bis 7 in die Risikoklasse 3 eingestuft, wobei 3 einer mittelniedrigen Risikoklasse entspricht. Selbst bei sehr ungünstigen Marktbedingungen ist es unwahrscheinlich, dass unsere Fähigkeit beeinträchtigt wird, Ihr Rückgabeverlangen auszuführen. Dieser Fonds beinhaltet keinen Schutz vor künftigen Marktentwicklungen, sodass Sie das angelegte Kapital ganz oder teilweise verlieren könnten.
Performance-Szenarien
Was Sie bei diesem Produkt am Ende herausbekommen, hängt von der künftigen Marktentwicklung ab. Die künftige Marktentwicklung ist ungewiss und lässt sich nicht mit Bestimmtheit vorhersagen. Das dargestellte pessimistische, mittlere und optimistische Szenario veranschaulichen die schlechteste, durchschnittliche und beste Wertentwicklung des RIV Rationalinvest Vermögensverwalterfonds in den letzten 10 Jahren. Die Märkte könnten sich künftig völlig anders entwickeln.
|
Empfohlene Haltedauer: 5 Jahre Sie nach Anlagebeispiel: 10.000 EUR |
Wenn Sie nach 1 Jahr aussteigen |
Wenn Sie nach 5 Jahren aussteigen |
|
|---|---|---|---|
| Minimum | Es gibt keine garantierte Mindestrendite. Sie könnten Ihre Anlage ganz oder teilweise verlieren. | ||
| Stressszenario |
Was Sie am Ende nach Abzug der Kosten herausbekommen könnten |
4.988,46 EUR | 4.798,58 EUR |
| Jährliche Durchschnittsrendite | -50,12 % | -13,66 % | |
| Pessimistisches Szenario |
Was Sie am Ende nach Abzug der Kosten herausbekommen könnten |
7.944,15 EUR | 6.235,70 EUR |
| Jährliche Durchschnittsrendite | -20,56 % | -9,01 % | |
| Mittleres Szenario |
Was Sie am Ende nach Abzug der Kosten herausbekommen könnten |
10.939,11 EUR | 13.202,61 EUR |
| Jährliche Durchschnittsrendite | 9,39 % | 5,71 % | |
| Optimistisches Szenario |
Was Sie am Ende nach Abzug der Kosten herausbekommen könnten |
13.088,54 EUR | 26.482,44 EUR |
| Jährliche Durchschnittsrendite | 30,89 % | 21,50 % | |
In den angeführten Zahlen sind sämtliche Kosten des Produkts selbst enthalten, jedoch unter Umständen nicht alle Kosten, die Sie an Ihren Berater oder Ihre Vertriebsstelle zahlen müssen, sowie die Kosten Ihres Beraters oder Ihrer Vertriebsstelle. Unberücksichtigt ist auch Ihre persönliche steuerliche Situation, die sich ebenfalls auf den am Ende erzielten Betrag auswirken kann. Das Stressszenario zeigt, was Sie unter extremen Marktbedingungen zurückbekommen könnten. Das pessimistische Szenario ergab sich bei einer Anlage zwischen 31.07.2015 und 31.07.2020. Das mittlere Szenario ergab sich bei einer Anlage zwischen 01.06.2017 und 01.06.2022. Das optimistische Szenario ergab sich bei einer Anlage zwischen 23.03.2020 und 23.03.2025.
Was geschieht, wenn die R. I. Vermögensbetreuung AG nicht in der Lage ist, die Auszahlung vorzunehmen?
Der Ausfall der Gesellschaft hat keine direkten Auswirkungen auf Ihre Auszahlung, da die gesetzliche Regelung vorsieht, dass bei einer Insolvenz der KVG das Sondervermögen nicht in die Konkursmasse eingeht, sondern eigenständig erhalten bleibt.
Welche Kosten entstehen?
Die Person, die Ihnen dieses Produkt verkauft oder Sie dazu berät, kann Ihnen weitere Kosten berechnen. Sollte dies der Fall sein, teilt diese Person Ihnen diese Kosten mit und legt dar, wie sich diese Kosten auf Ihre Anlage auswirken werden.
Kosten im Zeitverlauf
In den Tabellen werden Beträge dargestellt, die zur Deckung verschiedener Kostenarten von Ihrer Anlage entnommen werden. Diese Beträge hängen davon ab, wie viel Sie anlegen, wie lange Sie das Produkt halten und wie gut sich das Produkt entwickelt.
Die hier dargestellten Beträge veranschaulichen einen beispielhaften Anlagebetrag und verschiedene mögliche Anlagezeiträume. Wir haben folgende Annahme zugrunde gelegt:
- Im ersten Jahr würden Sie den angelegten Betrag zurückerhalten (0 % Jahresrendite). Für die anderen Halteperioden haben wir angenommen, dass sich das Produkt wie im mittleren Szenario dargestellt entwickelt.
- 10.000 EUR werden angelegt.
| Kosten | Wenn Sie nach 1 Jahr aussteigen |
Wenn Sie nach 5 Jahren aussteigen |
|---|---|---|
| Kosten insgesamt | 188,00 EUR | 828,06 EUR |
| Jährliche Auswirkungen der Kosten | 1,88 % | 1,51 % |
(*) Diese Angaben veranschaulichen, wie die Kosten Ihre Rendite pro Jahr während der Haltedauer verringern. Wenn Sie beispielsweise zum Ende der empfohlenen Haltedauer aussteigen, wird Ihre durchschnittliche Rendite pro Jahr voraussichtlich 7,22 % vor Kosten und 5,71 % nach Kosten betragen.
Zusammensetzung der Kosten
| Wenn Sie nach 1 Jahr aussteigen | ||
| Einmalige Kosten bei Einstieg oder Ausstieg | ||
| Einstiegskosten | 0,00 % | 0,00 EUR |
| Ausstiegskosten | 0,50 % Ihrer Anlage, bevor sie an Sie ausgezahlt wird. Der Betrag verbleibt vollumfänglich im Fondsvermögen zur Wahrung der Interessen von langfristigen Investoren. Damit sollen die durch den Ausstieg und den Einstieg im Fonds verursachten Transaktionskosten ausgeglichen werden. | 50,00 EUR |
| Laufende Kosten pro Jahr | ||
|
Verwaltungsgebühren und sonstige Verwaltungs- oder Betriebskosten |
1,32 % des Werts Ihrer Anlage pro Jahr, Die angegebenen Kosten fielen im letzten Geschäftsjahr des Fonds an, das am 31,03,2025 endete, Die laufenden Kosten können von Jahr zu Jahr schwanken, | 132,00 EUR |
| Transaktionskosten | 6,00 % des Werts Ihrer Anlage pro Jahr. Hierbei handelt es sich um eine Schätzung der Kosten, die anfallen, wenn wir die zugrunde liegenden Anlagen für das Produkt kaufen oder verkaufen. Der tatsächliche Betrag hängt davon ab, wie viel wir kaufen und verkaufen. | 6,00 EUR |
| Zusätzliche Kosten unter bestimmten Bedingungen | ||
| Erfolgsgebühren | Für dieses Produkt wird keine Erfolgsgebühr berechnet. | 0,00 EUR |
Wie lange sollte ich die Anlage halten, und kann ich vorzeitig Geld entnehmen?
Empfohlene Haltedauer: 5 Jahre.
Der Fonds eignet sich für Anleger mit einem mittel-, als auch langfristigen Anlagehorizont. Anteile an dem Fonds können grundsätzlich bewertungstäglich zurückgegeben werden. Die Rücknahmegebühr beträgt 0,5 % und verbleibt vollumfänglich im Fondsvermögen. Die Gesellschaft kann die Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen.
Wie kann ich mich beschweren?
Beschwerden können schriftlich an die R.I. Vermögensbetreuung AG; Beschwerdestelle; Ottostraße 1; 76275 Ettlingen eingereicht werden oder via E-Mail an: beschwerde@riv.de. Die weiteren Einzelheiten zum Beschwerdeprozess sind auf folgender Internetseite verfügbar: https://riv.de/compliance.
Sonstige zweckdienliche Angaben
Verwahrstelle des Fonds ist die Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG. Den Verkaufsprospekt und die aktuellen Berichte können Sie bei der R.I. Vermögensbetreuung AG, Ottostraße 1, 76275 Ettlingen, kostenlos anfordern. Informationen über die frühere Wertentwicklung der letzten 10 Jahre sowie veröffentlichte Performance-Szenarien finden Sie unter https://riv.de/ri-fondsdokumente. Aktuelle Anteilspreise sowie alle weiteren Informationen finden Sie unter https://riv.de.